Buchrezensionen
Nachfolgend findest du hier meine Buchrezensionen.
Auf Lovelybooks und Instagram wirst du zusätzlich andere Rezensionen finden können, schau gerne vorbei! Ich mache hiermit darauf aufmerksam, dass alle Rezensions - Posts als Werbung verstehen werden können.
Das geheime Netzwerk der Natur
Sehr zu empfehlen!
Wusstest du, dass Lachse Bäume düngen?
Oder etwa, dass Regenwürmer Wildschweine steuern?
Wusstest du, dass Wölfe wichtig für Natur und Klima sind?
Oder wie viele Lebewesen in deinem Trinkwasser leben?
Das und noch so vieles mehr erfährst du auf unterhaltsame Weise in dem Buch "Das geheime Netzwerke der Natur" von Peter Wohlfahrt.
Ich habe diesen Mann zufällig ein mal im TV gesehen, als er über Waldbrände sprach und wie viel Schuld wir Menschen dabei selbst tragen. Ich fand es absolut faszinierend ihm zu lauschen und war unglaublich froh, als ich dieses Buch als Rezensionsexemplar erhalten habe.
Meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht!
Gut recherchiert bekommt man auf unterhaltsame Art und Weise unglaublich viele Informationen!
Selbst ich, die sich sehr viel mit dieser Thematik auseinandersetzt, konnte noch vieles lernen, sehr zu meiner Freude!
Ich kann jedem das Buch ans Herz legen!
Nomaden der Ozeane von Frauke Bagusche
Bloggerportal - Rezensionsexemplar
Als ich dieses liebevoll gestaltete Buch vom Bloggerportal erhalten habe, dachte ich eine Hommage an die Meeresschildkröten zu erhalten. Doch das Gegenteil war der Fall. Frauke Bagusche liebt Schildkröten, seit ihrer Kindheit, studiert diese Tiere und hat massenhaft Wissen angesammelt, welches sie mit uns Lesern teilen möchte - es hat sogar den Anschein, dass alles an Wissen aus ihr heraus muss.
Leider für meinen Geschmack etwas langatmig berichtet die Autorin mit viel Liebe und Wissen über 7 Meeresschildkröten und lässt dabei nicht aus. Wir starten in der Urgeschichte der Meeresschildkröten, lernen viel über ihre körperlichen Anpassungen und Merkmale, lernen viel über die heutigen Vertreter und welche Probleme auf sie zukommen: Überfischung, Müll in den Meeren, steigende Temperaturen, Jagd, Eiklau, Tourismus und vieles mehr.
Die Autorin möchte uns auf die sanften Tiere aufmerksam machen, unser Herz für sie öffnen und an uns appellieren, über den Schutz der Tiere nachzudenken. Tatsächlich beschäftige ich mich sehr gerne mit Schildkröten, welchen positiven Einfluss sie auf ihre Umgebung haben und welch gravierenden Einfluss ihre Umgebung auf sie haben kann. So war für mich nicht alles neu, aber dennoch gab es genügend neue Informationen.
Ein großer Pluspunkt sind die schönen Illustrationen und die Fotos von den verschiedenen Schildkröten und wie man sie am besten erkennt. Das finde ich besonders ansprechend und hilfreich für diejenigen, die noch nicht so bewandert mit der Thematik sind.
Alles in allem gebe ich 4/5 Sternen
Girls like Girls von Hayley Kiyoko
Ich habe dieses Buch gelesen, weil ich eine Frau bin, die auch offen für eine Beziehung mit einer Frau ist und ich von solchen Büchern viel zu selten etwas vor die Nase bekomme. Ich wurde definitiv nicht enttäuscht. Zu Beginn hatte ich mir das Buch in 4 Leseabschnitte unterteilt, so fällt es mir leichter Bücher zu lesen. Ab dem ersten Satz wusste ich jedoch, dass ich diese Einteilung vergessen kann. Ich war sofort in der Geschichte und viel mehr als das, ich habe gefühlt was Coley gefühlt hat, habe mit ihr gelacht und geweint, hatte mit ihrem Umfeld zu tun, ich war Coley. Das Buch habe ich in 1,5 Tagen durch gesuchtet. Es hat einfach alles. Emotionen, Keckheit, Vertrautheit, Spaß, Wut auf die Welt, Trauer, Tod. Ich hätte mir wirklich eine Triggerwarnung in dem Buch gewünscht, denn wenn du ein Familienmitglied durch Su*zid verloren hast, schmerzt das Buch ungemein. Das Buch greift dir direkt ins Herz, das habe ich definitiv nicht erwartet. Depressionen, Selbstzweifel, mangelndes Selbstwertgefühl, Angst man selbst sein zu dürfen. Das alles spielt eine unglaublich große Rolle neben dieser chaotischen Entwicklung zwischen Coley und Sonya.
Es geht um ein Mädchen, was den Großteil ihres Lebens mit ihrer vermutlich bipolaren Mutter verbracht hat. Eine junge Frau, die durchs ganze Land zu ihrem völlig fremden Vater ziehen musste, nachdem ihre Mutter "gegangen" ist. Coley. Sie hat keine Familie, kein Zuhause, keine Freunde und muss nach dem Sommer ihr letztes Schuljahr an einer neuen Schule verbringen. Ihr Vater Curtis bemüht sich eine Verbindung zu ihr zu finden, doch Coley muss erst viel Scheiß erleben, bevor sie sich ihm wirklich langsam öffnen kann. Hier gibt es zum Glück ein Happy End. An einem Tag möchte Curtis, dass Coley Freunde findet. Mit ihrer voreingenommenen Art gar nicht so einfach. Als Trenton - ein völliger Idiot - sie beinahe überfährt und so Sonya in ihr Leben kommt, ändert sich alles. Beide empfinden das erste mal etwas für eine Frau, müssen mit sich selbst und mit dem gegenüber ins Reine kommen, was - sehr realitätsgetreu - mit sehr sehr viel Leid verbunden ist. Aber das Buch hat auch viel Humor zu bieten, keine Sorge!
Ich kann das Buch Girls like Girls jedem nur ans Herz legen, selbst wenn du selbst nichts mit der Thematik an sich anfangen kannst, so hast du vielleicht Freunde oder Familienmitglieder, die solche Probleme durchmachen und du könntest sie mit Hilfe dieses Buches eindeutig verstehen.
5/5 Sterne
Chroniken der letzten Stadt
Band 1: Stadt der Toten
von Nina Elisabeth Christ
(Spoilerwarnung)
Du bist ein 8 Jahre altes Mädchen, als ein Virus ausbricht und alles verändert. Dein Vater verwandelt sich in ein Monster, versucht dich zu töten, doch deine Mutter rettet dich mit einem Schuss, der eurer beider Leben verändert. Du fliehst mit deiner Familie, während Bomben deine Heimat zerstören und Infizierte überall lauern. Du bist 8 Jahre alt und musst erwachsen sein. In deinem neuen Zuhause herrschen Armut und Hunger. Gewalt ist an der Tagesordnung. Fehler darfst du dir nicht erlauben, sonst wirst du vor die sicheren Tore geschickt, wo Infizierte auf dich warten. Du arbeitest hart, um deine Familie zu ernähren. Deine Mutter ist krank, dein Bruder ein Krimineller.
8 Jahre später wird dein Leben auf den Kopf gestellt. Du verlierst Menschen, die dir viel bedeuten. Auch deine Mutter liegt im Sterben. Der einzige Ausweg sie zu retten, ist der, deine Seele an die Oberstadt zu verkaufen. Du hast zwar nun ein Zuhause, Geld, lernst neue Leute kennen, baust Beziehungen auf - aber zu welchem Preis?
Und dann sind da noch 2 Männer, die dir den Kopf verdrehen. Der Sohn des Präsidenten mit einer geheimnisvollen rebellischen Art, Shawn, und der gefährliche Mann, der nur Ärger und Tod bedeutet.
Für wen schlägt dein Herz?
War es das Richtige in die Oberstadt zu ziehen?
Wird deine Mutter überleben?
Und welche Folgen werden deine Entscheidungen für die ganze Stadt haben?
》eine spannende, emotionale und packende Geschichte voller Liebe und Leid, Verlust und Freude, Drama und Begierde - oh, und natürlich Zombies! Absolute Leseempfehlung meinerseits! Lediglich das Lektorat ist - typisch für diesen Verlag - eine einzige Enttäuschung. Aber ich bewerte es nicht, da die Autorin nichts dafür kann.
5/5 ☆
Ein wunderschönes Buch mit tollen Zeichnungen.
Das Buch hat einen schönen Aufbau.
Zuerst lernen wir, was Rauhnächte genau sind, beschäftigen uns danach mit den Vorbereitungen und den Ritualen. Danach gibt es einzelne Kapitel vom 25. Dezember bis zum 05. Januar.
Dabei ist jedes Kapitel sehr informativ. Außerdem ist jedes Kapitel in einen Abschnitt für Erwachsene und einen Abschnitt für Kinder unterteilt.
Ich empfehle das Buch an jeden, der ein besinnliches "Weihnachten" feiern möchte.
Ab der ersten Seite war ich sofort in den Schreibstil der Autorin verliebt. Man ist von Anfang an ein Teil der Geschichte und möchte Gwendolyns Welt entdecken!
Gwendolyn ist eine normale 19 jährige, die eines Tages mit neuen Fähigkeiten erwacht. Ein ihr fremder Mann offenbart ihr das Unglaubliche: sie ist eine Vampirin! Um ihre Fähigkeiten weiter entwickeln zu können, geht sie in das Königsschloss der Vampire. Und sie schlägt sich dort unglaublich gut! Gwendolyn erwarten einige spannende Abenteuer, die wir mit ihr zusammen erleben und mitfiebern dürfen!
Taucht ab in eine spannende Geschichte, die eine perfekte Einführung in den nächsten Band ist!
Dieses Buch behandelt thematisch Artenaussterben, Klimawandel und Erderwärmung.
Das Buch beginnt mit dem Blick auf die Erde von dem Mond aus mit einem informativen Text zur Apollo 8 Mission. Die Autorin möchte uns damit aufmerksam machen, dass wir etwas erst richtig zu schätzen wissen können, wenn wir es nicht mehr als alltäglich verstehen.
Danach gibt es 4 Oberkapitel: Wasser, Luft, Erde und Homo Sapiens.
Kapitel Wasser beschäftigt sich mit gefährdeten Arten, die im Wasser leben, es reinigen oder Kohlendioxid aus ihm aufnehmen.
Kapitel Luft beschäftigt sich mit gefährdeten Arten, die Sauerstoff erzeugen, Kohlendioxid absorbieren oder direkt vom Klimawandel beeinflusst werden.
Kapitel Boden beschäftigt sich mit gefährdeten Arten, die aus dem Boden wachsen, ihn nähren oder durch die Landnutzung bedroht werden.
Kapitel Homo Sapiens beschäftigt sich mit gefährdeten Arten, die durch den Handel mit Wildtieren, Bejagung und die Zerstörung ihres Lebensraumes bedroht werden.
Alle Lebewesen stehen auf der roten Liste und wurden mit wunderschönen Zeichnungen abgebildet. Zusätzlich gibt es viele Informationen!
Zum Schluss gibt die Autorin Tipps zum bewussten Leben: vegetarisch / vegan ernähren, weniger verschwenden, weniger besitzen, seltener fliegen, wärmer anziehen, keine Großfamilien, umweltbewusster pflanzen und Veränderungen fordern!
Meine Meinung:
Die Abbildungen haben mir sehr gut gefallen, auch ein paar Informationen waren für mich neu. Die Autorin hat intensiv recherchiert, jedoch sucht sie das Problem beim Klimawandel und rutscht dabei in eine politische Spalte, da für sie der Klimawandel rein menschlich ist - was falsch ist.
Ein Pluspunkt ist, dass der Schreibstil nicht zu wissenschaftlich ist und so jeder, der sich für die Tierwelt interessiert, das Buch problemlos lesen kann.
Ein Minuspunkt ist jedoch in dem Zusammenhang, dass der Titel auf die Schönheit des Planeten hinweisen soll, aber es gibt viele Tierarten direkt vor der Tür, die ebenfalls auf der roten Liste stehen. Mit diesen Tieren hätten sich mehr Leser angesprochen gefühlt, ansatt einem Baum am anderen Ende der Welt.
Ein weiterer Minuspunkt ist die Einstellung der Autorin. Ihr undurchdachter Wunsch nach einer Welt ohne Umweltprobleme und mit vielen Lebewesen funktioniert nicht. Solange Menschen existieren, werden immer Arten aussterben. Dazu kommt die natürliche Auslese durch die Natur, die der Mensch nicht kontrollieren kann, aber als Problem ansieht, da er seit Tausenden von Jahren immer noch nicht eins mit der Natur ist.
Inhaltlich würde ich, dank der politischen Thematik, nur 2 Sterne geben. Aber ich gebe an dieser Stelle 4 Sterne, da viel Arbeit in diesem Buch steckt und man - wenn auch auf einem grenzwertigen Weg - vieles hinterfragen und lernen kann.
Es passiert recht selten, dass mich ein Buch von meiner zu Beginn eingenommenen Meinung umstimmen kann, doch dieses Buch hat es geschafft! Aber dazu später mehr..
Ich habe dieses Buch als Rezensionsexemplar erhalten und habe es innerhalb von 2 Tagen verschlungen!
Mein Start war recht holprig, ich fand kaum in die Geschichte und konnte auch keine Beziehung zu der Protagonistin aufbauen.
Doch dann traf die Protagonistin auf Lene, eine sehr sympathische Frau. Und mit Lene fand ich endlich in die Geschichte.
Das Cover und die süßen Illustrationen in dem Buch deuten schon auf den Ort des Geschehens an.
Unsere Protagonistin möchte 10 Tage Urlaub auf einer Insel machen, zusammen mit ihrer besten Freundin Isa. Doch Isa sagt kurzfristig ab und so sitzt unsere Prota 10 Tage alleine dort. So glaubt sie zumindest. Am ersten Tag findet sie aus Zufall eine Flaschenpost. Und diese Flaschenpost wird ihr Leben für immer positiv verändern.
Die Autorin spricht einige wichtige Themen an, mit welchen sich viele von uns herumschlagen, egal welche Altersklasse.
Sorgen um Gesundheit, Aussehen, die Wichtigkeit der eigenen Existenz, Ernährung, etc.
Der Stress, der uns durch diese toxische Gesellschaft mit ihren wahnwitzigen Idealen auferlegt wird.
Die Eintönigkeit des Lebens, bis man irgendwann - bestenfalls im hohen Alter - einfach stirbt.
Lene nimmt den Leser an die Hand und zeigt, indem sie der Protagonistin hilft, wie wir positiv auf unser Leben einwirken können.
☆ LOSLASSEN
☆ ANNEHMEN
☆ NEUES WAGEN
☆ SINN FINDEN
☆ DANKBAR SEIN
☆ MICH SELBST LIEBEN
Diese 6 Sterne sind Glückssterne und weisen uns den Weg in Richtung Glück!
Trotz des holprigen Starts habe ich mich wirklich in dieses Buch verliebt und werde mir daraus einiges zu Herzen nehmen!
Wer sich für das Thema Selbstfindung interessiert, sollte also auf jeden Fall dieses Buch lesen!
Achtung: Diese Rezension könnte Spoiler enthalten!
Ich habe dieses Buch freundlicherweise als Rezensionsexemplar enthalten, zu Beginn tat ich mich etwas schwer mit dem Schreibstil der Autorin und der Geschichte selbst warm zu werden, da die Geschichte mittendrin zu starten scheint. Doch meine anfänglichen Schwierigkeiten haben sich schnell gelegt! Aber beginnen wir am Anfang...
-> Cover und Buchsatz
Auf dem Cover, welches übrigens im Dunkeln leuchtet (!), sehen wir einen einfach gekleideten Mann auf einem Farrad, welcher Miles darstellt. Miles, der eigentlich Sir Christopher Hensley heißt, ist zu Beginn als Psychiater in einem Veteranenhospital tätig. Im Laufe der Geschichte lernen wir Miles und seine Vergangenheit genauer kennen. Unter dem Verrat erscheint ein schick gekleideter Mann und eine Frau. Der Mann ist Tristan Hunter, er ist jemand ganz besonderes und spielt neben Miles eine sehr wichtige Rolle in dieser Geschichte. Zwischen Miles und Tristan wird sich nicht nur eine Verbindung offenbaren, so viel kann ich verraten. Die Frau stellt Grace dar, die Schwester von Miles. Beide sind sich bei ihrem erneuten Widersehen feindlich gestimmt, doch Miles und Grace werden wieder zueinander finden und das wird eine unglaubliche Auswirkung auf die Geschichte haben.
Der Buchsatz ist sehr einfach gehalten, dadurch liegt der Fokus auf der abenteuerlichen Geschichte unserer 3 Protagonisten.
-> Inhalt (Spoilerwarnung)
Wir befinden uns in Aeland, welches von normalen Menschen und Magiern bewohnt wird. Letztere sind jedoch geheim, da alle offenbarte Hexen sich einer Untersuchung unterziehen müssen und in einem Sanatorium untergebracht werden. Aeland befindet sich im Krieg. Miles ist Psychiater in dem Veteranenhospital und kümmert sich um die zurückgekehrten Kämpfer. Viele von ihnen haben eine Krankheit in sich, die mit wissenschaftlichen Tests nicht nachgewiesen werden kann. Miles sieht sie mit seiner Gabe, denn er ist eine Hexe und ein Heiler.
Sein Schicksal wurde besiegelt, als Tristan in seiner Klinik mit einem im sterben liegenden Mann erscheint, Nick Elliot. Nick ist selbst eine Hexe und bittet in seinem letzten Atemzug Miles um Hilfe. Er soll den Soldaten die Wahrheit sagen und herausfinden, was mit den Seelen geschieht. Tristan und Miles möchten beide herausfinden, was genau vorgefallen ist, denn es handelt sich im Fall Elliot um Mord. Dieser wird bestens vertuscht und Miles soll daran gehindert werden, die Wahrheit herauszufinden. Doch Miles gibt nicht auf. "Zufällig" trifft er bei einem Geschäftsessen auf seine Schwester, die er seit Ewigkeiten nicht mehr gesehen hat, Grace. Grace ist eine Sturmsängerin und Miles ein Sekundär. Sturmsänger binden Sekundäre an sich und nutzen ihre Magie, bis die Sekundäre ohnmächtig werden. Vor diesem Leben ist Miles geflohen und konnte sich Jahre lang verstecken, doch das Schicksal führte ihn wieder zurück. Eine Reihe von Ereignissen geschehen, auf welche ich nicht näher eingehen möchte, um euch nicht alles zu verraten. Es war für mich eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Spannung, Drama, Liebe, Gefahr. Das Ende hat mich dann komplett umgehauen! Aber auch wenn das Buch relativ offen endet, kann man es als Happy End sehen!
-> Meine Meinung
Nachdem ich mich an den Schreibstil gewöhnt hatte und richtig in die Geschichte gekommen bin, war ich sofort Feuer und Flamme des Buches. Mir hat die Geschichte wahnsinnig gut gefallen und mir wurde alles geboten, was ich in einem guten Fantasybuch erwarte. (Queere) Liebe, Drama, Verrat und Abenteuer der Extraklasse.
Ich kann das Buch nur weiter empfehlen!
Rezension: Hunter B. Holmes von Wolf September
Das Cover ist sehr ansprechend gestaltet worden und auch der Klappentext hat mich sofort in den Bann gezogen.
Gut, ich hatte ein wenig etwas anderes erwartet. Mehr Richtung Sherlock Holmes und auch das Genres war mir unbekannt. Aber im Laufe der Geschichte hab ich mich sehr in den Schreibstil und in das Buch verliebt.
Der Autor lädt in seinem Cosy Krimi dazu ein, zusammen mit den DIs Holmes und Cloverfield zu ermitteln. Zu Beginn hatte ich 2 Vermutungen, das Klischee, jedoch waren meine Tatverdächtigen bald tot. Meine nächste Vermutung hat sich am Ende als wahr herausgestellt, das hat mich so gefreut!
Ich kann das Buch nur weiter empfehlen!
Druidendämmerung von Mira Valentin
Mylo, Fiona und Torvis können nicht unterschiedlicher sein und doch wurden ihre Lebensfäden miteinander verknüpft, sei es durch das Schicksal oder der Wille der Götter. Eine vermeintliche Fischerstochter mit unglaublichen Potenzial, eine Selkie voller Mut und Entschlossenheit, ein Druidenanwärter mit einem hilfreichen Glücksbringer namens Broc im Gepäck.
Auf gut 400 Seiten tauchen wir in eine magische Welt voller Druiden, Magie, Licht - und Schattenwesen. Ihnen allen gemein ist ein Feind: der christliche König Aidan, der den Tod alles Magische befehligt.
Die Magie der Druiden ist geschwächt, der Feind steht vor der Tür und zu allem Übel müssen sich alle mit einem abscheulichen Monster herum streiten, welches das Ende der Druiden bedeuten könnte.
Welche Rolle spielen unsere 3 Freunde dabei? Nun, dieses emotionale Abenteuer voller Windungen und Überraschungen müsst ihr unbedingt selbst lesen!
Meine Meinung:
Das Cover ist passend zur Geschichte gestaltet worden und überzeugt mich aufgrund der Farbwahl. Der Klappentext hat mich sofort angesprochen und auch die schöne Gestaltung des Buches wie Illustrationen der Protagonisten oder das Wesen-Lexikon am Ende überzeugen! Die Autorin hat einen so lebhaften Schreibstil, dass ich alles jederzeit direkt vor Augen hatte, wodurch einige Szenen für mich sehr emotional wurden. Eine gekonnte Mischung aus Fantasy und Mythologie, die aufgrund der Besonderheit der Autorin zu einem wahren Meisterwerk geworden ist!
Vielen Dank, dass ich dieses Buch lesen und rezensieren durfte!
"Dieser Beitrag wurde gelöscht"
Dieser sehr ansprechender kurze Roman kommt in einem Hardcover Umschlag mit einem wunderschönen farbenfrohen Cover, welches an einen Himmel spät abends erinnert, auch ein Mond ist auf dem Cover zu erkennen.
Das Innere des Buches ist dagegen nur sehr schlicht gehalten, sodass man sich komplett auf die Geschichte konzentriert.
Das Buch handelt von Kayleigh, oder viel mehr ihrem sehr offenen und ausführlichen Brief an Herrn Stitic (ein Anwalt). Unsere Protagonistin berichtet ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen von ihrem Leben in der Firma Hexa, welche von den MitarbeiterInnen durch Herrn Stitic verklagt werden soll, Kayleigh verweigert jedoch eine Klage und möchte das Kapitel hinter sich lassen. Was ihr alles widerfahren ist und warum sie die Firma mit den unmenschlichen Arbeitsbedingungen nicht verklagen möchte, müsst ihr selbst nachlesen!
Ich konnte während dem Lesen nicht nur vieles über die Welt der sozialen Medien lernen, sondern auch über mich und was der Konsum mit uns Menschen eigentlich macht.
Für mich eine absolute Kauf - und Leseempfehlung, besonders für die Generation Internet!
Dunkelheit - eine Liebeserklärung an den Nachthimmel
Werbung▪︎Rezension
Mir wurde das Buch freundlicherweise vom @bloggerportal zur Verfügung gestellt.
"Dunkelheit - Eine Liebeserklärung an den Nachthimmel", im norwegischen Original von Sigri Sandberg verfasst und ins Deutsche übersetzt von Daniela Syczek, ist ein autobiographischer Roman über einen Zeitraum von einer Woche.
Sigri Sandberg berichtet in ihrem Roman über die Thematik Dunkelheit und ihre Wichtigkeit für uns Menschen, aber auch für die Natur, geht dabei jedoch immer wieder auf ein Buch ein, welches sie zu ihrer Reise inspiriert hat. Wir begleiten Sigri Sandberg eine Woche lang auf eine spannende Reise weit entfernt von Zivilisation, um der Dunkelheit wirklich nahe sein zu können.
Ich persönlich finde die Themenwahl sehr ansprechend und bin auch ein Fan von Norwegen, jedoch finde ich die Art der Erzählung persönlich nicht sehr ansprechend, besonders hat mich gestört, dass immer wieder auf ein Buch hingewiesen wurde, was die gleiche Thematik behandelt, aber vor der Zeit der Autorin handelte. Da fragt man sich doch, wieso es so oft thematisiert wird. Soll ich mir lieber das erwähnte Buch kaufen und ihres vergessen? Wollte man auf genügend Worte kommen? Mir hat sich der Sinn davon nicht erschlossen, eine einfache Erwähnung zu Beginn hätte da durchaus gereicht meiner Meinung nach.
Cover und Buchrücken wurden schön gestaltet, die Gestaltung des Inneren lässt leider sehr zu wünschen übrig.
Alles in Allem konnte mich der Roman leider nicht überzeugen, auch wenn ich es wichtig finde auf die Themen Lichtverschmutzung und den gesundheitsschädlichen Folgen aufmerksam zu machen, da sich viel zu wenige Menschen damit beschäftigen.
Kupferblut von Lea Diamandis
Der Gedanke an ein magisches Abenteuer voller Liebe, Geheimnisse, Gefahren und Drachen hat mich sofort begeistert.
Leas Schreibstil entführt uns auf ihre eigene Art und Weise in eine andere Welt, bringt uns Bräuche und Gepflogenheiten näher und zeigt uns, das nicht jede freundliche Hand auch Sicherheit bedeutet.
Wir begleiten im ersten Band der Trilogie Soleya, eine Schneiderin aus Guldheim und die Erzählerin des ersten Bandes, Seite an Seite durch Rätsel, Wendungen, Intrigen und wachsen gemeinsam mit ihr.
Soleya wird von der Königin des Vier-Länder-Bündnisses als königliche Schneiderin in das Schloss nach Bellona eingeladen, nachdem sie sich und ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt hat. Ein Traum für Soleya wird wahr. Später erfahren wir jedoch, dass ihr Traum einer Täuschung weicht, denn die Königin hat andere Pläne mit Soleya. Da Soleya eine Gabe hat reine Magie zu spüren und die Rätsel um die alten Gottheiten und deren Artefakte zu lösen, möchte die Königin sie an ihrer Seite wissen. Doch das Schicksal hat andere Pläne und so lernt Soleya die Gegenseite kennen, in welcher Magie und Drachen allgegenwärtig sind. Dort findet sie Freunde und verliebt sich in Aiyana, die als zweite Protagonistin eine Rolle findet. Welche Gefahren die beiden zusammen meistern werden, um der Rätsels Lösung näher zu kommen, welche Folgen das für beide haben wird und welcher Seite sich am Ende Soleya anschließen wird - oder ob sie doch alleine gegen alle in den Kampf ziehen wird - das müsst ihr alles selbst lesen, denn ich möchte euch weder die spannung noch die emotionale Achterbahnfahrt wegnehmen!
Die Gestaltung des Buches ist wunderschön, mir gefällt die geteilte Triggerwarnung ( eine Allgemeine zu Beginn und eine spoilernde am Ende ) sehr gut, auch die Kartengestaltung finde ich sehr ansprechend. Jedes Kapitel hat eine wunderschön gestaltete Überschrift, die dem Ganzen etwas Besonderes verleiht.
Ich möchte jedoch anmerken, dass hier bewusst Pronomen unter anderem wie sie*er und dey/deren verwendet werden, ohne, dass auf die Geschlechtsidentitäten oder die sexuellen Orientierungen der Personen eingegangen wird, da das in dieser Welt selbstverständlich ist und daher nicht näher beleuchtet werden muss. Dessen muss man sich bewusst sein.
Ich kann hier nur ganz klar eine Leseempfehlung geben und freue mich darauf hoffentlich bald Band 2 und 3 in den Händen zu halten!
Knicklichtgewitter - Tjorven Boderius
S. 94: Schwarz-weiß denkt jeder anders. Zusammengesetzt ist unser Denken also bunt.
Kurzmeinung: unterhaltend, lehrreich, zum Nachdenken anregend, verstanden fühlen, Wohlfühlbuch, Zuhause.
Cover und Gestaltung: Auf dem Cover sehen wir weiß herunterhängende Neonleuchten und in bunter Leuchtschrift den Titel: Knicklichtgewitter. Die Gestaltung des Buches ist bunt und ansprechend, jedes Kapitel startet mit einer bunt verzierten Seite mit einem Kinderfoto darin enthalten. Das lyrische ICH wird hier durch die Autorin vermenschlicht und nahbar.
Inhalt: Zusammenfassend lässt sich an dieser Stelle der Buchrücken zitieren: "Ein durchweg unkonventionelles Erzählpotpourri, gesüßt mit Lyrik und satirisch im Abgang." - Ein Versprechen was eingehalten wird. Die Autorin schreibt auf eine unterhaltende und zum Nachdenken anregende Art und Weise über dein, mein, unser und ihr Leben. Kindheit, Pubertät, nicht in das Gesellschaftsbild zu passen, Freundschaft, Erinnerungen, Ängste, Mobbing, Liebe. Egal welches Geschlecht und welche Sexualität du hast, du wirst dich in diesem Buch wiederfinden können.
Ich möchte an dieser Stelle kurz ein Zitat aus dem Buch einbringen, welches mich sehr bewegt hat. "Die Kunst ist es, das Erwachsenwerden zu ignorieren, um das Kind in sich zu beschützen und zu wahren." (S. 16) In diesem Buch lernen wir viel über die Autorin durch das lyrische ICH, offen erzählt das ICH über seine Erfahrungen und man spürt wie wichtig dieses Zitat auch im Laufe des Buches für das ICH ist.
Meine Meinung: Ich habe dieses Buch innerhalb eines Tages verschlungen. Es wurde gelacht, geweint, gegrübelt. Ich habe mich verstanden und Zuhause gefühlt, konnte dennoch etwas dazulernen. Der Schreibstil der Autorin sticht aus der Masse heraus und ist angenehm zu lesen. Man spürt wie viel Liebe, Offenheit und Energie in dieses Werk gesteckt wurde. Meiner Meinung nach eins meiner Jahreshighlights, absolute Kauf - und Leseempfehlung meinerseits!
In die Wellen! von Amy Nordberg
Klappentext: Katha Muñez will auch abseits des Roller Derby Platzes "Hellcat Kate" sein. Jahrelang hat sie die eigenen Träume zurückgestellt, um ihren Mann Carlos zufriedenzustellen und nun steht es endlich bevor, das mühsam erkämpfte gemeinsame Sabbatjahr! Kurz vor dem Aufbruch quittiert der zum Camper umfunktionierte Minivan seinen Dienst und Katha, zunehmend verärgtert über Carlos, der die Reise zu boykottieren scheint, landet ausgerechnet mit dem eigensinnig-ruppigen Bestatter Henne im Bett. Außerdem hat sie sich heimlich auf eine Stelle beim Auswärtigen Amt beworben. Mit schlechtem Gewissen und Hündin Tomate im Schlepptau, macht sie sich im geliehenen Leichenwagen zunächst alleine auf den Weg und begibt sich auf eine Reise zu sich selbst.
Cover und Gestaltung: Ohne auf den Buchrücken zu achten verrät das Cover noch nicht so viel zu dem eigentlichen Inhalt, wodurch man eine schöne Überraschung beim Lesen überreicht bekommt. Die Gestaltung des Buches ist dezent aber liebevoll. Alles in allem eine schöne und angenehme Ansicht.
Kurzmeinung: Eine interessante Geschichte mit vielen Wendungen, in welcher es die Reise zu sich selbst behandelt. Gefällt mir sehr gut!
Inhalt: Zu Beginn der Geschichte lernen wir Katha kennen, eine Frau mit vielen Interessen aber wenig Durchsetzungsvermögen, besonders wenn es um ihren Ehemann Carlos geht. Im Laufe der Geschichte lernen wir noch Tammy, ihre aufgedrehte beste Freundin, Hündin Tomate und den ehemaligen Pilatestrainer und jetzigen Bestatter Henne kennen und lieben. Uns erwartet eine spannende Reise mit vielen Gefahren und unglaublich vielen Informationen, als würden wir selbst mit Katha reisen. Gegen Ende des Buches wird Katha neben ihren bisherigen Herausforderungen vor die Größte gestellt: es ist Anfang 2020 und das Corona Virus ist ausgebrochen. Aber keine Sorge, neben den vielen Wendungen innerhalb der Geschichte, gibt es auch ein unvorhersehbares Ende!
Meine Meinung: Die Autorin hat einen sehr schönen und flüssigen Schreibstil. Für mich persönlich war der Beginn des Buches so fesselnd, dass ich es gar nicht mehr aus der Hand legen wollte. Auch das Ende hat mich absolut umgehauen!
Während ich kleine Problemchen hatte was das Warmwerden mit Katha und den vielen Reiseinformationen angeht, habe ich mich sofort und unwiderruflich in Henne verliebt, ein Berliner wie er im Buche steht! Pure Liebe!
Wer gerne eine spannende Geschichte lesen möchte und dabei etwas über die Liebe, die Reise zu sich selbst und einiges über schöne Urlaubsgebiete erfahren möchte, ist hier genau richtig!
Rezension: Der Prinz aus Ayn von Gianna Fröhlich
Mit dieser liebevollen Geschichte wird die lesende Person sofort in eine Zeit versetzt, in welcher man nicht von ständigen Fake-Anrufen belästigt wurde, denn dort gibt es keine Handys, keine Elektrizität und hier gibt es wirkliche Probleme, aber dazu später mehr.
Cover und Titel
Das Cover ist einfach jedoch sehr passend gestaltet, so sehen wir eine Wüste und einen Skorpionschwanz. Der Skorpion ist ein heiliges Tier für die Bevölkerung aus Ayn. Der Titel hat mich persönlich sehr zum Stutzen gebracht, denn der Prinz aus Ayn hat im Gegensatz zu seiner Mystikerin Farida doch eher eine schmale Hauptrolle zu Beginn des Buches. Im Laufe der Geschichte festigt sich seine Position an Faridas Seite. Da es sich hierbei um eine Dilogie handelt, wurde das erste Buch dem Prinzen gewidmet, des zweite wird Farida gewidmet werden.
Inhalt
Zu Beginn der Geschichte befinden wir uns im Clan der Bevölkerung von Ayn. Die Mystikerin / Heilerin und ihr Ehemann werden von Wesen ermordet, welche versuchen das Baby Farida zu entführen. Dies wird von den tapferen Kriegern verhindert und Tahira, die stärkste Kämpferin des Clans, nimmt Farida bei sich auf.
Farida hat brennende Haare, ist taub, spricht per Zeichensprache und nur auserwählte Personen dürfen ihre Stimme hören, da der melodische Klang ihrer Stimme zu Verwunderung führt.
Der Prinz Aziz geht zwischenzeitlich für ein Jahr auf eine alleinige Reise durch die Wüste, um seinem Clan zu beweisen, dass er es würdig ist der neue Khan (also der neue Clanführer) zu werden. Diese Reise endet mit einem Ritual, welches für ihn beinahe tödlich endet. Aber er ist stark und hat mystische Vorfahren, die ihm helfen das zu überstehen.
Farida bekommt nach seiner Ankunft immer wiederkehrende Träume von einer brennenden Frau mit Flügeln, die nach ihr ruft. Sie soll sich der Karawane nach Kelmarun anschließen und dort nach etwas suchen, sonst würde sie ihre magischen Fähigkeiten verlieren.
Nach einer Diskussion mit Khan Majid, seiner Frau, Tahira und den Prinzessinnen dürfen Aziz und Farida sich auf diese Reise begeben.
Während dieser Reise darf Farida nicht sprechen und Aziz gibt sie als ihre Sklavin aus um ihre Sicherheit zu garantieren.
In Itakesh treffen sie auf die Karawane und reisen mit anderen Wesen (Elfen, Halbling, Zauberer, etc) in Richtung Kelmarun. Hier ist es der Autorin gelungen eine eigene magische Welt aufzubauen, indem sie ihre eigenen Fabelwesen geschaffen hat und bei den magischen Kampfszenen eine atemberaubende Spannung geschaffen hat.
Neben vielen Gefahren, die ihnen beinahe das Leben kosten und einigen Mitgliedern schwer schaden, hat Farida noch ein anderes Problem. Sie entwickelt Gefühle für eine Person, die sie laut Gesetz jedoch nicht ehelichen darf, da dieser kein Zauberer ist. Ihr Ehemann muss jedoch ein Zauberer sein um das Ritual der Mystikerin zu erneuern und somit Regen in der Wüste zu garantieren.
Wird Farida finden wonach sie sucht?
Wird die wahre Liebe siegen?
Und welche Abenteuer erwarten unsere Helden, nachdem sie in einer von schwarzer Magie bewachten Schatzkammer von einer Karte mit einem Feuerstrudel eingesogen wurden?
Das erfahren wir alles im zweiten Band!
Meine Bewertung
Mir gefällt diese Geschichte wahnsinnig gut, sie bringt alles mit was eine fantastische Geschichte haben soll. Die Kreativität und der Schreibstil der Autorin haben mich absolut gefesselt und ich bin furchtbar gespannt wie es weitergeht! Absolute Leseempfehlung!
Rezension zu Nebelfäden von C. Greene
Klappentext:
Lara, die am ersten Tag ihres neuen Jobs feststellt, dass in der lukrativen Seidenfabrik einige Geheimnisse verborgen sind.
Tom, der seine Frau sucht und etwas ganz anderes findet.
Eve, die genau weiß, wo sie hin soll, aber nicht, wie sie an dem Schatten vorbei kommt.
Diese und sechs andere Kurzgeschichten führen den Leser auf eine immer neue Reise. Spannend und mysteriös, stellt jede Geschichte die entscheidende Frage:
Wo, in all dem Nebel, ist der Weg zu uns selbst?
Cover:
Das Cover ist in wunderschönen Blautönen gehalten und sorgt mit seinem Wechsel von Dunkelheit und Helligkeit für einen magischen Kontrast, der einen sofort zum Träumen anregt.
Gestaltung und Inhalt:
Die Gestaltung des Buches ist schlicht und dennoch passend zum Buch und sorgt für einen unterstüzenden Lesefluss.
In dem Buch befinden sich 9 Kurzgeschichten und hinter jeder Kurzgeschichte gibt es kurze Gedanken der Autorin, die zum Nachdenken einladen. Was mir sehr gefallen hat, ist die eingearbeitet Triggerwarnung. Jedoch wurde diese ganz zum Schluss eingefügt und nicht im Inhaltsverzeichnis erwähnt, wodurch die Funktion leider verloren geht. Das könnte man beim nächsten Buch im Inhalt erwähnen oder weiter vorne platzieren, damit es vom Leser besser wahrgenommen werden kann.
Meine Meinung:
Als ich dieses Buch erhalten habe zusammen mit den hübschen Karten, war ich bei den Titeln der Kurzgeschichten erstmal verwundert. Jede dieser Kurzgeschichten kommt aus der Phantastik und viele spielen mit Zukunftsfantasien, wodurch die Titel etwas charmantes bekommen haben. Sehr gefreut hat mich das liebe Zitat vorne in meinem Buch, so freut man sich doch gleich mehr auf die folgende Geschichte. Sowohl die Gestaltung als auch der Schreibstil haben mir persönlich sehr zugesagt. Bis auf 2 Geschichten haben mir alle sehr gut gefallen und der einzige Grund, warum ich bei 2 Geschichten von Nichtgefallen spreche, ist, weil mir die darin vorkommenden Protagonisten unsympathisch waren. Dennoch konnte ich aus jeder Geschichte etwas mitnehmen, was mir persönlich sehr bei Büchern gefällt.
Absolute Leseempfehlung meinerseits, besonders geeignet für Zwischendurch, wenn mal keine Zeit für einen Roman ist!
Rezension zu: die heilende Macht der Witchcraft
Klappentext:
Finde die Witchcraft in dir: Mit einfachen und Schritt für Schritt erklärten Sprüchen, Ritualen und Rezepten hilft dir dieses moderne Zauberbuch, deine heilenden Kräfte freizusetzen.
-Witchcraft Grundwissen: Lerne deine magischen Kräfte kennen und wie du Kristalle, Kräuter und Kerzen einsetzen kannst
-Mehr als 100 Zaubersprüche, Rituale und Rezepte für Zaubertränke, einfach umzusetzen mit Zeitangaben und gut erhältlichen Zutaten
-Zur spirituellen Heilung für dich, deine Umgebung und unseren Planeten
Für moderne Hexen, die Rituale mühelos in den Alltag integrieren wollen!
Inhalt:
Das Buch wurde in 4 Teile unterteilt, was nicht nur das Lesen angenehmer macht, sondern auch bei der Übersicht hilft, um Informationen erneut aufzurufen.
In Teil 1 erfahren wir alles grundlegende zum Thema Magie.
Echte Magie ist es dann, wenn alte schlechte Energiedurch neue gesunde Energie ersetzt wird. Bei der Magieanwendung gibt es zwei Quellen, das Universum als Zutatenspender und der Hexende als Medium bzw als Erschaffender. Es gibt sieben wichtige Grundsätze der Hexenkunst: die Verbindung zu sich selbst, die Verbindung zur Natur, die Verbindung zum Kosmos, sich dem Wissen und dem Lernen zu verschreiben, ein gesunder und bewusster Lebensstil, ein fröhlicher und das Leben liebender Lebensstil und zuguterletzt: folge dem dualistischen Energiecode.
Die Verbindung zu dir selbst erlangst du, indem du dich wahrlich selbst erkennst. Hilfreiche Möglichkeiten sind dabei Horoskope, Persönlichkeitsmodelle, Tagebücher oder kreative Arbeit. Die Verbindung zur Natur wird durch acht Hexensabbate geschaffen, sowas wie acht Feiertage. Hier wird eine schöne übersichtliche Liste zur Hilfe aufgeführt, damit man einen tollen Überblick bekommt. Bei der Verbindung zum Kosmos geht es hauptsächlich um die Sonne und den Mond, die einen großen Einfluss auf Hexende haben. Und wer sich fragt, was denn der "dualistische Energiecode" ist, nun, es bedeutet jeder Aktion folgt eine Reaktion. Beim Hexen geht es ums Gleichgewicht.
Zur Witchcraft hat jeder von uns seinen eigenen individuellen Weg. Wenn du dich fragst, ob du dafür berufen bist, kontrolliere gerne, ob du folgende Anzeichen bei dir bemerkst: besondere Verbindung zu Mond und Sternen, Tiere fühlen sich zu dir hingezogen, tiefe Verbundenheit zur Natur, Drang Geschenke der Erde zu sammeln, Emapthie oder Hochsensibilität, Wasser hat eine beruhigende Wirkung, Musterbemerkungen in zum Beispiel Zahlen, eine starke Intuition, Umfeldbildung durch Gemeinsamkeiten anstatt Hierarchie und die Berufung anderen zu helfen.
Wir erfahren außerdem über die verschiedenen Hexentypen, so gibt es die Elementarhexe, kosmische Hexe, Glamourhexe, Heckenhexe, grüne Hexe, Küchenhexe, Haushexe und elektische Hexe.
Wir lernen das mehrere Hexen zusammen ein Coven sind, während eine alleinarbeitende Hexe als freifliegende Hexe bezeichnet wird. Außerdem lernen wir wie man einen Altar richtig aufbaut, welche Zauberformen es gibt, wie ein Hexenschrank richtig eingeräumt ist - sprich: welche Zutaten brauchen wir in den nachfolgenden Zaubersprüchen und die verschiedenen Methoden für einen Zauber. Zum Abschluss des ersten Teils lernen wir die richtige Vorbereitungund Umsetzung eines Zaubers.
Teil 2 des Buches dreht sich um die eigene Heilung, denn du kannst niemandem helfen, wenn es dir nicht gut geht. In den verschiedenen Unterkapiteln zu "Körper heilen", "Geist heilen" und "Seele heilen" gibt es eine Vielzahl verschiedener Zaubersprüche. Hier bekommt man genau gesagt wann, mit welchen Zutaten und wie der Zauber durchgeführt wird und welches Ziel dabei verfolgt wird.
Teil 3 ist ähnlich aufgebaut und bezieht sich dabei darauf Familie, Freunde und ganze Gruppen zu heilen. Teil 4 hat ebenfalls einen ähnlichen Aufbau und bezieht sich darauf die Welt zu heilen, hier gibt es ein mal das Kapitel Zuhause und ein mal das Kapitel Welt. In diesem gibt es auch schöne Zauber, die man von Zuhause aus machen kann, falls es einem peinlich ist nach draußen dafür zu gehen. Mir gefällt besonders gut der Zauberspruch "Magie für Tiere".
Meine Meinung:
Mir gefällt die Gestaltung des Buches sehr gut.
Ich bin im germanischen - heidnischen Glauben mit vielerlei Magie groß geworden, mit derartigen Zaubersprüchen habe ich mich dabei nicht befasst und es war mir eine Freude etwas Neues dazu lernen zu dürfen.
Es ist eine schöne Idee das alte Wissen der modernen Kultur näher zu bringen, damit es nicht verloren geht.
Eine Klinge in der Asche von Lea Diamandis
Dieses Buch zu lesen, war eine emotionale Achterbahnfahrt für mich.
Unseren Helden stehen viele schwierige Prüfungen bevor, an welchen sie alle psychisch und emotional wachsen. Die Triggerwarnungen am Anfang des Buches sollten hier wirklich beachtet werden.
Wir erleben Verlust, Folter, Tod, aber auch die Unbesiegbarkeit der Liebe, die Stärke in der Selbstfindung, der Kampf des Lebenswillens und lernen, dass es sich lohnt für das zu kämpfen, was einem wirklich am Herzen liegt.
Egal wie oft man auf dem Boden liegt, es zählt nur wie oft man wieder aufsteht. Und das zeigen uns zum einen Beatrice, die einen Kampf gegen sich selbst führen und gewinnen muss, zum anderen Robin, die ihre Angst vor der Magie verliert und gegen ihre Dämonen in den Kampf zieht.
Ich habe beim Lesen gelacht, geweint, ich habe die Entwicklung meiner Helden gefeiert und auf das große Finale hingefiebert. Meine emotionale Achterbahnfahrt hat sich mehr als gelohnt. Ich bin absolut verliebt in diese Reihe und mir sind so viele Charaktere mittlerweile ans Herz gewachsen!
Ich kann dieses Buch und diese Reihe jedem empfehlen, der fantastische Geschichten voller Abenteuer liebt, aber auch an diejenigen, die magische Geschichten kombiniert mit ernsten Themen lieben. So steht nicht nur die Frage im Raum ob und wie der ewige Sommer besieg werden kann, sondern es werden auch Themen wie Selbstfindung, Freundschaft und Familie, gesellschaftliche Werte, psychische Erkrankungen und Liebe in allen Facetten behandelt.
Meiner Meinung nach ein absolutes Meisterwerk!
Ein Juwel in den Trümmern von Lea Diamandis
Es war mir persönlich eine absolute Freude diesen ersten Teil der Trilogie lesen zu dürfen. Wir tauchen ein in eine magische Welt unterteilt in vier verschiedene Jahreszeitenkönigreiche, alle Opfer des ewigen Sommers. Wir treffen auf Magier mit verschiedenen Fähigkeiten und Nichtmagiern, die Magier nach dem Leben trachten.
Robin / Ruby und Noire kennen sich von Kindesalter an und müssen ihre Heimat, das Sommerkönigreich, fluchtartig verlassen, nachdem Robin die Macht über ihre Magie nicht unter Kontrolle hatte und jemanden getötet hat. Im Sommerkönigreich würde ihr die Todesstrafe drohen, sollte jemand von ihren magischen Fähigkeiten erfahren. Sie fliehen in ein ihnen unbekanntes Lager, wo verschiedene Magier zusammen lesen. Hier treffen wir auf die anderen beiden Protagonisten Beatrice und ihren Bruder Gideon. Nach anfänglichen Schwierigkeiten sich wirklich kennenzulernen, besonders weil Robin sich als Ruby tarnen muss um nicht ausgeliefert zu werden, wächst die Gruppe auf ihrem wichtigen Auftrag zusammen.
Robin lernt langsam ihre Magie zu kontrollieren und entwickelt Gefühle für Beatrice, etwas wofür sie im Sommerkönigreich ebenfalls die Todesstrafe erwarten dürfte. Beatrice erwidert ihre Gefühle, beide nähern sich jedoch nur sehr langsam an, da sich Robin / Ruby auch ihre Gefühle nicht wirklich eingestehen kann.
Welche Geheimnisse die Gruppe auf ihrer Reise offenbaren werden und welche spannenden Herausforderungen sie erwarten werden, lest ihr am besten selbst!
Lea hat einen einzigartigen Stil ihre Geschichte in Worte zu fassen, was mir von Anfang an sehr gefallen hat. Ich konnte mir jederzeit vorstellen was genau passiert, wusste bei Lesepausen immer was zuvor passiert ist und konnte mich emotional in jeden hineinversetzen. Eine absolute Freude!
Ich freue mich schon auf den zweiten Teil und darauf, dass der dritte Teil bald erscheint!
Absolute Leseempfehlung meinerseits!
Shadow Inside
Klappentext:
Zwei gebrochene Herzen, eine neue Liebe
und eine böse Macht, die alles zerstören will.
Nach einer schweren Trennung wagt Amy mit einem Umzug einen Neuanfang. Dabei lernt sie den schüchternen Grafiker Tim kennen. Der hilfsbereite Nachbar weckt mit seiner charmanten Art tiefe Gefühle in ihr und sie lässt sich vertrauensvoll auf ihn ein. Die Beziehung scheint perfekt, wären da nicht Tims heftige Kopfschmerzen, seltsame Erinnerungslücken und seine plötzlichen aggressiven Ausbrüche.
Die beiden ahnen nicht, dass eine dunkle Macht Tims Seele bedroht. Nur ein Kampf auf Leben und Tod kann ihre Liebe noch retten.
Packende Urban Fantasy - geheimnisvoll, knisternd, düster.
Meine persönliche Meinung:
Veronica nimmt uns in ihrem Buch Shadow Inside auf eine fantastische Reise mit. Wir lernen Tim und Amy kennen, welche ein Paar werden. Doch ihr Glück ist von einer dunklen Macht bedroht.
Kommt mit auf die Reise wenn zwei Kindergärtnerinnen und eine Heilpraktikerin beginnen das Böse zu jagen und Tim vor der dunklen Gefahr zu retten!
Die Geschichte ist wundervoll in Worte gefasst, mir persönlich kam nur das Ende ein wenig zu eilig.
Ich kann es nur weiterempfehlen!